
84
Standard Programme
5.7.4.2 Durchführung eines Wellenlängen-Scans
Nachdem Sie alle Scan-Parameter ausgewählt haben, müssen
Sie eine Basislinie (erste Nullmessung) aufnehmen. Ändern Sie
einen Scan-Parameter, so müssen Sie eine neue Basislinie
aufnehmen. Nach Scan der Basislinie ist das Gerät für das
Scannen einer oder mehrerer Proben bereit.
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Menüoption
Wellenlängen-Scan.
2. Setzen Sie die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht
ein und schließen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung.
Hinweis: Der Küvettenschacht muss bei einem Scan mit dem
Küvettenschacht-Abdeckung verschlossen sein. Deshalb können
Sie keine Scans mit 11 mm Rundküvetten durchführen.
3. Tippen Sie auf Null.
Während des Scans der Basislinie wird im Bildschirm
„Nulla/jointfilesconvert/1667361/bgleich“ angezeigt.
4. Die vorbereitete Analysenküvette in den Küvettenschacht
einsetzen und die Küvettenschacht-Abdeckung schließen.
5. Tippen Sie auf Messen.
Unter der Kurve erscheint die Anzeige „Messen...“ und eine
Kurve der Extinktions- oder Transmissionswerte bei den
gescannten Wellenlängen wird kontinuierlich angezeigt.
Der Wellenlängen-Scan ist a/jointfilesconvert/1667361/bgeschlossen, wenn
• die Kurve über den gesamten Bereich a/jointfilesconvert/1667361/bgebildet wird
• die Skalierung der x-Achse automatisch angepasst wird
• die Cursor-Funktionen im Navigationsmenü (rechts
neben der Kurve) aktiviert sind
• ein Signalton ertönt
Comentarios a estos manuales