Altana LC 4 Manual de usuario Pagina 1

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Instrumentos de medición Altana LC 4. ALTANA LC 4 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir

Indice de contenidos

Pagina 1 - Kat.-Nr. 1740

ba75717d01 05/2007DRAFT: Montag, 14. Mai 2007BYK LC 4Kat.-Nr. 1740BedienungsanleitungLeitfähigkeits-HandmessgerätTref25nLFCALCALMEMMEMS/cmCESCESC1 3 1

Pagina 2

Inbetriebnahme BYK LC 4103.3 Sensormodul anstecken1 Überwurfmutter (1) vom Messgerät abschrauben.2 Sensormodul (2) gerade am Messgerät ansetzen (breit

Pagina 3

BYKLC4 Inbetriebnahme113.4 Messgerät und Sensormodul aufbewahrenUm die Funktionsfähigkeit von Messgerät und Sensormodul auf lange Zeit zu erhalten, la

Pagina 4

Inbetriebnahme BYK LC 412

Pagina 5 - 1 Überblick

BYKLC4 Bedienung134 Bedienung4.1 BedienelementeDie komplette Bedienung erfolgt über die berührungsempfindliche Oberflä-che des Displays (Touchscreen).

Pagina 6 - Überblick BYK LC 4

Bedienung BYK LC 414Touchscreen Der Touchscreen enthält 8 berührungsempfindliche Tastbereiche, die je nach Bediensituation durch Drücken verschiedene

Pagina 7 - 2Sicherheit

BYKLC4 Bedienung15Touchscreen-BedienungIn dieser Bedienungsanleitung werden Tasten durch spitze Klammern <..> veranschaulicht. Das Touchscreen-S

Pagina 8 - Sicherheit BYK LC 4

Bedienung BYK LC 4164.2 Messgerät einschaltenHinweisDas Messgerät verfügt über eine Energiesparfunktion, um unnötigen Batte-rieverbrauch zu vermeiden.

Pagina 9 - 3 Inbetriebnahme

BYKLC4 Bedienung174.3 Messen4.3.1 AllgemeinesEintauchtiefe Bei Messungen in einer Messlösung empfehlen wir für optimale und reprodu-zierbare Messergeb

Pagina 10 - 3.3 Sensormodul anstecken

Bedienung BYK LC 4184.3.2 Messung durchführenEinstellmenüMessgröße1 Stellen Sie sicher, dass für die Messeinrichtung eine gültige Kalibrie-rung vorlie

Pagina 11 - BYKLC4 Inbetriebnahme

BYKLC4 Bedienung194.3.3 TDS-Faktor einstellen1 Ggf. <"_> [<Messwert>] so oft drücken, bis die Messgröße TDS angezeigt wird (siehe Abs

Pagina 12 - Inbetriebnahme BYK LC 4

BYK LC 42Aktualität beiDrucklegungFortschrittliche Technik und das hohe Qualitätsniveau unserer Geräte wer-den durch eine ständige Weiterentwicklung g

Pagina 13 - 4 Bedienung

Bedienung BYK LC 4204.3.4 Temperatureinheit umschaltenFür reproduzierbare Leitfähigkeitsmessungen ist die Messung der Tempera-tur der Messlösung zwing

Pagina 14 - Bereich

BYKLC4 Bedienung214.4 Zellenkonstante einstellen/kalibrierenWarum Zellenkon-stante einstellen/kalbrieren?Die tatsächliche Zellenkonstante des Sensormo

Pagina 15 - BYKLC4 Bedienung

Bedienung BYK LC 422AutoRead(Driftkontrolle)Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion AutoRead aktiviert. Während der AutoRead-Messung blinkt die

Pagina 16 - 4.2 Messgerät einschalten

BYKLC4 Bedienung23HinweisMit <E> brechen Sie die Einstellung der Zellenkonstante ab. Die Daten der abgebrochenen Einstellung werden nicht verwen

Pagina 17 - 4.3 Messen

Bedienung BYK LC 4244.4.2 Zellenkonstante bestimmen (Kalibrieren im Kontrollstandard)HinweisDiese Methode der automatischen Bestimmung der Zellenkonst

Pagina 18 - Bedienung BYK LC 4

BYKLC4 Bedienung25HinweisKommt keine gültige Kalibrierung zustande, erscheint die Fehlermeldung Err3 am Display. In diesem Zustand sind keine Messunge

Pagina 19

Bedienung BYK LC 4264.5 Temperaturkompensation einstellenBasis für die Berechnung der Temperaturkompensation ist die voreingestell-te Referenztemperat

Pagina 20

BYKLC4 Bedienung274.5.1 Temperaturkompensation auswählenEinstellmenü fürTemperatur-kompensation1 Mit <C> das Einstellmenü für die Zellenkonstant

Pagina 21

Bedienung BYK LC 4284.5.2 Linearen Temperaturkoeffizienten einstellenHinweisMit <E> brechen Sie die Einstellung des Temperaturkoeffizienten ab.

Pagina 22

BYKLC4 Bedienung294.6 Referenztemperatur einstellenDie Einstellung ist nur bei eingeschalteter linearer oder nicht linearer Tempe-raturkompensation wi

Pagina 23

BYKLC431 Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pagina 24

Bedienung BYK LC 4304.7 Kalibrierdaten anzeigenDie kalibrierte Zellenkonstante wird nach dem Kalibrieren angezeigt (siehe Abschnitt 4.4.2) und ist jed

Pagina 25

BYKLC4 Bedienung314.8 Kalibrierintervall einstellenMit dem Kalibrierintervall legen Sie fest, wieviele Tage nach der letzten Kali-brierung eine Kalibr

Pagina 26 - (*) entspricht DEV C8

Bedienung BYK LC 4324.9 SpeichernDas Messgerät BYK LC 4 verfügt über einen Datenspeicher. Darin können maximal 50 Messdatensätze abgespeichert werden.

Pagina 27

BYKLC4 Bedienung33Wenn alle Speicherplätze bereits belegt sind, erscheint die Meldung StoFull. Sie haben folgende Möglichkeiten:4.9.2 Gespeicherte Mes

Pagina 28

Bedienung BYK LC 4344.9.3 Gespeicherte Messdaten löschenSo löschen Sie alle Datensätze:5Ggf. mit <ß_> [Element des Messdatensatzes] weitere Elem

Pagina 29

BYKLC4 Bedienung354.10 UhrDas Messgerät besitzt eine Uhr. Beim Speichern von Messwerten und beim Kalibrieren werden Datum und aktuelle Uhrzeit automat

Pagina 30 - 4.7 Kalibrierdaten anzeigen

Bedienung BYK LC 4364 Mit <>> und <<> die Uhrzeit einstellen.5Mit <5_> oder <6_> [<Tag> oder <Monat>] wählen

Pagina 31

BYKLC4 Bedienung374.10.2 AlarmfunktionMit der Alarmfunktion programmieren Sie einen Zeitpunkt (Alarmzeit), zu dem ein Alarmsignal ertönen soll. Voraus

Pagina 32 - 4.9 Speichern

Bedienung BYK LC 438AlarmfunktioneinschaltenAlarmfunktionausschalten4.10.3 StoppuhrMit der Stoppuhr messen Sie Zeitabstände bis 59:59 (Minuten:Sekunde

Pagina 33

BYKLC4 Bedienung394.10.4 TimerDie Timerfunktion kann ein eingestelltes Zeitintervall (Timerintervall) von ma-ximal 59:59 (Minuten:Sekunden) sekundenwe

Pagina 34

BYK LC 445 Wartung, Reinigung, Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . 435.1 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pagina 35 - 4.10 Uhr

Bedienung BYK LC 440HinweisBei angehaltenem Timer können Siez Mit <R> den Timer auf das eingestellte Timerintervall rücksetzen.z Mit <E> d

Pagina 36

BYKLC4 Bedienung414.12 Rücksetzen (Reset)Folgende Parameter sind im Sensormodul gespeichert und werden bei ei-nem Reset auf den Auslieferzustand rückg

Pagina 37

Bedienung BYK LC 442MessparameterrücksetzenKalibrierintervalleinstellen1 Mit <C_> das Initialisierungsmenü INIT starten.2Mit <ß> für die I

Pagina 38

BYK LC 4 Wartung, Reinigung, Entsorgung435 Wartung, Reinigung, Entsorgung5.1 WartungDas Messgerät ist weitgehend wartungsfrei. Die Wartung besteht led

Pagina 39

Wartung, Reinigung, Entsorgung BYK LC 4445.3 ReinigungDas Messgerät gelegentlich mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen.AchtungDie Gehäuseteile be

Pagina 40 - 4.11 Abschaltintervall

BYK LC 4 Wartung, Reinigung, Entsorgung45Reinigen desSensormodulsGründliches Reinigen des Sensormoduls ist besonders empfehlenswert vor dem Messen nie

Pagina 41 - 4.12 Rücksetzen (Reset)

Wartung, Reinigung, Entsorgung BYK LC 446

Pagina 42

BYKLC4 Was tun, wenn...476 Was tun, wenn...Fehlermeldung0FL0FL0FL0FL, UFLUFLUFLUFL FehlermeldungErr3Err3Err3Err3FehlermeldungErr4Err4Err4Err4Fehlerme

Pagina 43 - 5.2 Batteriewechsel

Was tun, wenn... BYK LC 448Kein stabilerMesswert Anzeige l Messgerät reagiertnicht aufTastendruck Sensorsymbolblinkt Meldung StoFullStoF ullStoF ullS

Pagina 44 - 5.3 Reinigung

BYKLC4 Verzeichnisse497 VerzeichnisseDieses Kapitel bietet Ihnen Zusatzinformationen und Orientierungshilfen.Abkürzung Das Abkürzungsverzeichnis erklä

Pagina 45 - 5.5 Entsorgung

BYKLC4 Überblick51 ÜberblickMit dem Handmessgerät BYK LC 4 und einem passenden Sensormodul messen Sie sehr einfach Leitfähigkeit, spezifischen Widerst

Pagina 46

Verzeichnisse BYK LC 450AbkürzungsverzeichnisLeitfähigkeitswert°C Temperatureinheit Celsius°F Temperatureinheit FahrenheitAR AutoRead (Driftkontrolle)

Pagina 47 - 6 Was tun, wenn

BYKLC4 Verzeichnisse51FachwortverzeichnisAbdampfrückstand(TDS)Erfasst die volumenbezogene, nach einem festgelegten Filtrier- und Trock-nungsverfahren

Pagina 48 - 6.1 Prozessor-Reset

Verzeichnisse BYK LC 452Referenztemperatur Zum Vergleich von Messwerten, die bei unterschiedlichen Temperaturen erhalten worden sind, müssen diese auf

Pagina 49 - 7 Verzeichnisse

BYKLC4 Technische Daten538 Technische Daten8.1 MessgerätAbmessungen ca. 140 x 80 x 33 mm (ohne Sensormodul)Gewicht ca. 115 g (ohne Sensormodul, ohne B

Pagina 50 - Verzeichnisse BYK LC 4

Technische Daten BYK LC 454Messbereiche undAuflösung Genauigkeit(± 1 Digit)Genauigkeit(± 1 Digit) [µS/cm] [mS/cm]0,0 ... 199,90 ... 19990,00 ... 19

Pagina 51 - BYKLC4 Verzeichnisse

BYKLC4 Technische Daten55Zellenkonstantekalibrieren Zellenkonstanteeinstellen Referenz-temperatur Speicherplätze 50TDS [mg/l] 1T [°C] T [°F] ± 0,1± 0,

Pagina 52

Technische Daten BYK LC 4568.2 Sensormodul TetraCon VElektrodenMaterialAbmessungenEintauchtiefe min.: 36 mmmax.: 75,5 mm (T < 50 °C)max.: 54,0 mm (

Pagina 53 - 8 Technische Daten

BYKLC4 Technische Daten57Aufbewahrungs-mediumLuftZubehörThermistorgehäuse-materialGraphitArbeitsbereich -5 .. +100°CThermistoransprech-verhaltent99 &l

Pagina 54 - Technische Daten BYK LC 4

Technische Daten BYK LC 458

Pagina 55 - BYKLC4 Technische Daten

BYKLC4 Stichwortverzeichnis599 StichwortverzeichnisAAbschaltintervall ...40Alarmfunktion ...

Pagina 57

Stichwortverzeichnis BYK LC 460

Pagina 59 - 9 Stichwortverzeichnis

BYK-Gardner GmbHLausitzer Str. 8D-82538 GeretsriedGermanyTel: +49-8171-3493-0Fax: +49-8171-3493-140E-Mail: [email protected]: www.by

Pagina 60 - Stichwortverzeichnis BYK LC 4

BYKLC4 Sicherheit72SicherheitDiese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Inbe-triebnahme, Bedienung und Wartung des Messgeräts zu

Pagina 61

Sicherheit BYK LC 482.2 Allgemeine SicherheitshinweiseDieses Gerät ist gemäß den einschlägigen Richtlinien und Normen für elek-tronische Messgeräte (s

Pagina 62 - BYK-Gardner GmbH

BYKLC4 Inbetriebnahme93 Inbetriebnahme3.1 Lieferumfangz Handmessgerät BYK LC 4z Sensormodul (TetraCon V)z Begleitdokumente:– Anleitung zur Inbetriebna

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios